Ein Tag im Wettkampffieber
Am 29.03.2025, fanden in Lampertheim, die diesjährigen Gau- Einzel- Meisterschaften statt. Der Tag begann am Samstag Vormittag, mit den Qualifikationswettkämpfen für die Hessenmeisterschaften.
Für den TV 1891 Bürstadt, startete im Wettkampf, P5 Jg. 2015 und jünger, Emma Münch. Freudige Aufregung lag in der Luft, da Emma zum ersten Mal an einem Qualifikationswettkampf teilnahm.
Bereits am ersten Gerät dem Sprung, schaffte sie es die beste Wertung zu erturnen. Gerät für Gerät turnte sie Ihre Übungen gekonnt uns sicher durch. Das Training in den letzten Wochen hatte sich gelohnt. Die spannende Nervosität stieg noch einmal zur Siegerehrung an. Letztendlich schaffte es Emma ihre Konkurrentinnen hinter sich zu lassen und freute sich sehr, auf den ersten Platz des Siegertreppchen stehen zu dürfen.
Mit den ersten Platz, hat sie sich auch für die im Mai stattfindenden Hessenmeisterschaften qualifiziert. Im Anschluss der Qualifikationen, ging es mit den Rahmenwettkämpfen weiter.
Hier starteten für den TV Bürstadt, im Wettkampf P2-P3 Jg.2016 und jünger, Mirela Caschetto und konnte glücklich den 3. Platz für sich gewinnen. Chiara Savasta schaffte es auf den 6.Platz und ihre Kameradin Soleil Giannetta konnte Platz 13 für sich beanspruchen. Die jüngste Teilnehmerin des TV Bürstadt an diesem Tag, Elody Giannetta, die zum ersten Mal an einem Einzelwettkampf teilnahm, schaffte es auf den 25 Platz. Mit 40 Teilnehmerinnen war dieser Wettkampf am zweitstärksten vertreten. Beim stärksten vertretenen Wettkampf, mit 42 Teilnehmerinnen, P3-P5 Jg.2014 und jünger, konnte sich Leonie Mohr über den 2.Platz freuen. Lorella Fuchs schaffte es auf den 18.Platz. Mila Adam erreichte den 28.Platz und Floriana Giannetta den 40.Platz. Alena Blankenburg erreichte den 6. Platz, im Wettkampf P3-P6 Jg. 2013 und jünger. Im Wettkampf P4-P6 Jg. 2011 und jünger, konnten zwei TV- Mädchen über einen Treppchenplatz jubeln. Milena Markwald turnte sich auf den 1.Platz und Sveamarie Marsch auf den 2.Platz. den 5.Platz beanspruchte Luisa Marleen Keinz für sich und Laura Grenzel den 6.Platz. Auf den 13.Platz schaffte es Julia Hentrich.
Ein langer aber erfolgreicher Tag ging hiermit zu Ende.
Daniel Gliewe – BFD beim TV 1891 Bürstadt e.V..
BÜRSTADT - Ohne seine Sporttasche geht Daniel nur noch selten aus dem Haus. Seit diesem Sommer leistet der 19 -Jährige nämlich einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim TV Bürstadt. Etwa 39 Stunden die Woche – manchmal mehr, manchmal weniger – ist er nun in den Abteilungen Tischtennis, Leichtathletik und Turnen im Einsatz.
Daniel beim Hallentraining der U8/ U10
Eine Aufgabe, bei der der Bufdi seine Leidenschaft mit Nützlichem verbinden kann: „Ich spiele seit der Grundschulzeit Tischtennis,“ sagt Daniel. Dass er nun bei den Kursen und Veranstaltungen des TV Bürstadt mithelfen und sich selbst verwirklichen kann, freut ihn ganz besonders. „Ich bin schon jetzt richtig gefordert und das fühlt sich gut an.“ Der BFD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung steht im Mittelpunkt. Zur Arbeit als Bufdi gehören ebenso bürokratische Arbeiten im Geschäftszimmer dazu, sowie der praktische Aufbau von Sportgeräten und der Dialog mit den einzelnen Sportlern. Ein kleines Taschengeld gibt’s dafür dann auch.
Außerdem sind für Daniel politische Bildungsseminare, die Teilnahme an Vorstandssitzungen, ein Erste-Hilfe-Kurs und die Ausbildung zum Tischtennis-Trainer mit C-Lizenz geplant. Aktuell begleitet Daniel Jugend Trainingsgruppen in den Abteilungen.
Daniel ist mittlerweile der sechste, der beim TV Bürstadt seinen Bundesfreiwilligendienst absolviert. „Ich habe in diesem Jahr Abitur an der KKS in Bensheim gemacht, bin mir aber noch immer nicht wirklich sicher, welchen Studiengang ich wählen oder welche Ausbildung ich machen soll“, erzählt er.Die Bundesfreiwilligen sind in ihren jeweiligen Einsatzstellen mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Viele befinden sich in besonderen Lebensabschnitten, in denen noch nicht ganz klar ist, wohin die Reise geht. „Tischtennis ist mein Hobby und ich möchte später auch gerne als Trainer agieren“, sagt er sicher.
Als ihm Frank Rosenberger von der Möglichkeit beim TV als Bufdi mitzuhelfen erzählt, ist Daniel daher sofort begeistert. Im Rahmen seines BFD wird er auch eigene Projekte begleiten – Vorgänger organisierten beispielsweise Spieleabende und warben mit Kursen an den Schulen für Leichtathletik, Tischtennis und Turnen und unterstützten dort tatkräftig die Übungsleiter. Er sammelt bei seinem freiwilligen Engagement wertvolle Lebenserfahrung im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich.
Daniels Fazit: freiwilliges Engagement lohnt sich.
Mehr Informationen unter www.tvbuerstadt.de. Anfragen per E-Mail an Tischtennis-Abteilungsleiter Frank Rosenberger, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie unter https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/ueber-den-bfd.html